Termine im Dreifachwerk
Autorenlesung
Freitag, 7. Februar 2025
Herbert Pelzer "Cilli stirbt"
Beginn: 18:45 Uhr, Eintritt: 12 Euro
Die vergebliche Suche nach einem kleinen Stück vom Glück
1975 – Kommissar Emil Glasmacher von der Kripo Düren steht nur noch wenige Tage vor seiner Pensionierung und glaubt mit der unaufgeregten Aufklärung einer Einbruchserie aus dem Amt scheiden zu können. Doch ein ruhiger Abgang ist ihm nicht vergönnt, denn ein Mordfall fordert unerwartet noch einmal seinen ganzen Einsatz: Auf der schicken Hollywoodschaukel im Garten des betuchten Autoverkäufers Engelmann im Örtchen Nörvenich wird eine Leiche gefunden. Bei der toten jungen Frau handelt es sich um Cilli Hausmann. Sie arbeitete im Friseursalon ihrer Mutter und war verheiratet mit dem Installateur Wolfgang. Mit beidem war sie unzufrieden, so findet Glasmacher rasch heraus, und so hat sie versucht, sich eine Selbstständigkeit als Avon-Beraterin aufzubauen.
Auf der Suche nach ihrem Mörder sehen sich Glasmacher und sein Assistent Matzerath noch einmal mit allerhand menschlichen Abgründen konfrontiert. Bei ihren Ermittlungen in der Voreifel, in Zülpich, Euskirchen und in den verrufenen Ecken Kölns begegnen sie üblen Aufschneidern, ewig Gestrigen und einfältigen Taugenichtsen. Einige verwirklichen ihre Träume mehr oder weniger skrupellos, andere wiederum haben einfach nur Pech.
Auch Glasmacher träumt. Davon, dass auf diesen letzten Fall ein gemeinsamer Urlaub mit seiner Ex-Frau Rita an der Costa Brava folgt, bei dem sie hoffentlich wieder zusammenfinden werden.
– – – – – – – –
Autorenlesungen
finden bei uns entweder im Café oder im Werkraum statt, je nach Anzahl der Gäste.
Damit wir und die Autoren besser planen können, bitten wir um vorherige Reservierungen, aber in der Regel ist es auch immer möglich, noch kurzfristig eine Karte an der Abendkasse zu erhalten. Sonst ruft einfach vorher an, wenn Ihr ganz sicher gehen wollen.
Telefon: 02251 / 6 254 255
– – – – – – – –
Autorenlesung
Freitag, 4. April 2025
Yvonne Völl liest Geschichten aus dem Leben einer Pferdeliebhaberin …
Beginn: 18:45 Uhr, Eintritt: 12 Euro
Yvonne Völl, geboren 1972, von Kindesbeinen an mit Pferden in der Eifel ausgewachsen, bin ich immer noch im Herzen ein Pferdemädchen. Ein äußerlich in die Jahre gekommenes, aber immer noch genau so begeistertes, zum Teil unvernünftiges und verrücktes, Pferdemädchen. Die Texte in meinen Büchern sind alle autobiografisch mit einer kleinen Portion künstlerischer Freiheit. Begleiten Sie mich bei der Lesung durch verschiedene Etappen meines Lebens, des Reitens, des Liebens und des Leidens im Alltag einer Pferdebesitzerin:
Das Buch "Dara Mia - nichts geschieht ohne Grund" beschreibt in Tagebuchform das gemeinsame Zusammenwachsen mit dem besten Pferd der Welt und zugleich der
größten Herausforderung in meinem Leben. Mit lustigen, tragischen und lehrreichen Geschichten, nicht ohne die nötige Portion Selbstironie und Humor, erzähle ich über die Zeit, wie aus einem
geschenkten unreitbaren Pferd meine verläßlichste Partnerin wurde und welche ungewöhnlichen Wege ich dafür manchmal gehen musste.
"Wer das Ziel kennt, findet den Weg" ist eine liebevolle Erinnerung an alle Pferde und besondere Menschen, die mich ein Stück auf meinem Weg begleitet haben. Einzelne Kuzgeschichten über kuriose
Begebenheiten, abenteuerliche und zum Teil verrückte Erlebnisse, mit viel Leidenschaft, Liebe und Tränen, in denen sicher viele Pferdefreunde und Reiter auch selbst eigene Erlebnisse
wiedererkennen.
"Die Vergangenheit bestimmt die Zukunft" stellt einen Rückblick in meine früheste Kindheit in meiner Heimat und die ersten Kontakte in die Pferdewelt dar. Eine Hommage an die Tiere und Menschen,
die mich zu dem gemacht haben, damit das, was ich im Buch "Dara Mia" erleben und umsetzen durfte, so gelingen konnte. Es ehrt alle die Pferde, die bereits über die Regenbogenbrücke gegangen sind und
von denen ich alles lernen durfte, die mich geprägt haben.
– – – – – – – –
Autorenlesung
Freitag, 9. Mai 2025
Karin Büchel "Lieber Onkel Joe: Ein Briefroman"
Beginn: 18:45 Uhr, Eintritt: 12 Euro
Helenes Vater musste einen Bruder haben, den er ihr stets verschwiegen hatte. Und dieser Bruder könnte noch am Leben sein: in den tiefen Wäldern von Ontario. Die 49-jährige Tochter ist wie elektrisiert, als sie im Nachlass ihres Papas auf Schriftstücke stößt, die nur diesen Schluss zulassen. Demnach hat man ihren Onkel mit fünf Jahren in den Wirren des Zweiten Weltkriegs nach Bayern „verschickt“. Von dort müssen ihn seine Pflegeeltern in ihre Heimat nach Kanada mitgenommen haben. Als Helene im Internet seine Adresse ausfindig macht, schreibt sie von nun an Brief um Brief. Und hofft auf eine Antwort – von dem ihr unbekannten lieben Onkel Joe.
– – – – – – – –
Autorenlesung
Freitag, 27. Juni 2025
Antonia Sommer liest Band vier ihrer Norderney-Liebesromanreihe
Beginn: 18:45 Uhr, Eintritt: 12 Euro
Das Buch erscheint voraussichtlich im Juni, dann gibt es nähere Infos dazu.
– – – – – – – –
Literarisches Ping-Pong
Freitag, 31. Oktober 2025
Ein heiteres Lese-Match mit René Klammer und David Jacobs
Beginn: 18:45 Uhr, Eintritt: 12 Euro
Seien Sie dabei, wenn René Klammer und David Jacobs ihre selbst verfassten Kurzgeschichten und Romanauszüge in einem heiteren Match gegeneinander antreten lassen.
Dabei beschränken sie sich nicht auf das Vortragen ihrer Texte, sondern befragen einander über das Schreiben, die Entstehung ihrer Geschichten und kommen dabei unweigerlich mit dem Publikum ins
Gespräch.
Jeder der beiden geht mit 10 Geschichten und 10 Fragen an den Start. Zu den Regeln gehört, dass sie nicht wissen, welche Texte der andere dabeihat. Aufschlag René
Klammer. Das Spiel beginnt …
– – – – – – – –
Autorenlesung
Freitag, 14. November 2025
Gerd Schäfer "Weihnachtscountdown ins Glück – 24 Tage zu Dir"
Beginn: 18:45 Uhr, Eintritt: 12 Euro
Jessy lebt in Cuxhaven an der Nordsee und hat sich online in den Soldaten Christoph verliebt. An Heiligabend wird sie ihn endlich treffen. Doch auf einmal bricht
der Kontakt ab und zu Jessys turbulentem Alltag kommt die Sorge um Christoph. Die einzige Verbindung zu ihrem Geliebten ist ein Adventskalender voller Briefe und Geschenke von ihm für sie.
Christoph ist Soldat und leistet in Mali humanitäre Hilfe. Bei seinem letzten Einsatz am 1.Dezember stürzt er mit seinem Hubschrauber ab und erwacht ohne Gedächtnis in einem abgeschiedenen Dorf. Sein
einziger Hinweis ist ein Foto mit einem Namen und einem Ort: Jessy, Cuxhaven, Schloss Ritzebüttel, Heiligabend, 20 Uhr.
Eine ungewöhnliche Weihnachtsgeschichte, die zu kuscheligen Lesestunden einlädt.
– – – – – – – –